top of page

Betonsägen - Kernbohrungen - Entkernung - Balkonabbruch

Betonsägen & Kernbohrungen

Die Firma BAS ist ein Unternehmen die in Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Umgebung auf Kernbohrung & Betonsägen, Balkonabbruch spezialisiert ist Seit ca. 20 Jahren sind wir im Betondemontage für Gewerbe und privat tätig und haben dort durch viele, zum Teil schwierige Projekte, erfolgreich zum Abschluss gebracht.Sie suchen ein erfahrenes und zuverlässiges Unternehmen im Bereich Betonsägen, Kernbohrungen ? Für Passgenaue Öffnungen in Decken und Wänden kommt die Betonsäge zum Einsatz. Wandsägearbeiten werden horizontal, vertikal und über Kopf ausgeführt, wobei Schnitte mit einem gewünschten Neigungswinkel mit der Betonsäge ohne Probleme durchführbar sind. Die hierbei angewandte Schienentechnik gewährleistet saubere und präzise Schnittkanten. Auch für einen maßgerechten und erschütterungsfreien Rückbau von Beton und Stahlbeton wird das Betonsägeverfahren für Gewerbe und Privat eingesetzt. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Unser Tätigkeitsgebiet umfasst Nordrhein-Westfalen und Hessen. Auf Ihren Wunsch arbeiten wir natürlich auch in ganz Deutschland.

Mt Schienengeführte Wandsägen sind besonders zum nachträglichen Herstellen von Durchbrüchen oder Öffnungen in Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk geeignet:

Herstellen von Türen-, Fensteröffnungen
Heraustrennen von Wänden oder auch Decken
Das Durchtrennen von Stahlbauteilen ist mit Wandsägen auch möglich. Die Wandsägen werden auf Schienen aufgebaut und somit ist es möglich, dass sehr saubere und gerade Schnittkanten erzielt werden können. Einsatzgebiete sind Arbeiten bei denen eine hohe Genauigkeit verlangt wird. Beispiele hierfür sind die Beckenkopfsanierung bei Schwimmbädern (mit mehreren Metern Schnittlänge), aber auch das Herstellen von Deckenöffnungen für Treppen.

DETAILS ZU SCHIENENGEFÜHRTEN WANDSÄGEN
ARBEITSTECHNIKEN:
Die Wandsägen werden von uns dort eingesetzt, wo nachträglich Durchbrüche oder Öffnungen in Böden, Wänden oder Sohlen hergestellt werden sollen. Diese eingesetzten Sägen haben entweder einen elektrischen oder hydraulischen Antrieb. Somit sind sie besonders für das Sägen in Gebäuden geeignet. Weiter wird diese Technik von uns hauptsächlich im Nassschnittverfahren (Einsatzmöglichkeiten z.B. Sägen von Treppenöffnungen, Beckenköpfe, Tür- und Fenster-öffnungen) eingesetzt. In besonderen Fällen können Sägeschnittarbeiten auch durch Stahlbauteile und als Überkopf-Sägearbeiten hergestellt werden.
Mit Elektromotor (400 V Hochfrequenz) sägen wir bis 67 Zentimeter Schnitttiefe im Nassschnittverfahren sowie in Abhängigkeit vom Einsatzort und -zweck. Die Flächen bestehen z.B. aus Stahlbeton, Beton, Naturstein, Stahlbauteile oder Mauerwerk.
WANDSÄGEN (HYDRAULISCHER ANTRIEB)
Mit Elektroanschluss (400 V) sägen wir bis 67 Zentimeter Schnitttiefe im Nassschnittverfahren sowie in Abhängigkeit vom Einsatzort und -zweck Die Flächen bestehen z.B. aus Stahlbeton, Beton, Naturstein, Stahlbauteile oder Mauerwerk.
 

Beim Schneiden der Flächen aus Stahlbeton, Beton, Naturstein, Stahlbauteile oder Mauerwerk benötigen wir Wasser (einen ganz normalen Wasserhahnanschluss). Wenn es erforderlich ist, wird dieses von uns selbstverständlich auf Wunsch zusätzlich aufgefangen und entsorgt.

 

Es gibt jedoch keinen hundertprozentigen Wasserschutz!

Kernbohrungen:

Unter Kernbohren versteht man das Bohren mit einem Hohlbohrer (“Bohrkrone”), wobei in der Mitte der Bohrung der so genannte Bohrkern übrig
bleibt. In der Bautechnik kommen ausschließlich mit Diamant besetzte Bohrer zum Einsatz, die selbst härtesten Beton und Stahlbewehrungen durchtrennen.
Kernbohrungen können mit Durchmessern von 30 bis 600 mm hergestelltwerden. 
Anwendungsgebiete für Kernbohrungen:
Kernbohrungen finden Anwendung bei Bohrungen in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein o.ä. für die Durchführung von Installationsleitungen
aller Art (Heizung, Wasser, Fernwärme, Lüftung, Strom, Telefon, Kabelanschluss usw.)

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Bauwerksmechanikers zählen Abbruch- und Rückbauarbeiten an Bauwerken. Das schließt auch Arbeiten ein, die zur Vorbereitung der Maßnahme gehören. Zu diesem Zweck trennt der Bauwerksmechaniker sämtliche Materialien des Gebäudes voneinander und führt sie der Entsorgung zu. Des Weiteren nutzt er verschiedene Baugeräte für den Abbruch oder führt Vorbereitungsarbeiten für Sprengungen durch. Sind in dem Bauwerk gesundheitsgefährdende Stoffe vorhanden so sind diese vom Bauwerksmechaniker zu entfernen und zu entsorgen. Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften sind während der Ausführungsarbeiten zu beachten.

Neben der Tätigkeit im Rückbau kann der Bauwerksmechaniker auch Umbaumaßnahmen am Rohbau vornehmen sowie mit Hilfe von Kernbohrgeräten oder Betonsägen Wand- und Deckenöffnungen herstellen.

  • Kernbohrungen:

  • Abbruch

  • Beton bohren

  • Beton sägen

  • Beton schneiden

  • Betonabbruch

  • Betondemontage

  • Bohren

  • Deckenausschnitt

  • Deckendurchbruch

  • Deckenöffnung

  • Demontieren

  • Diamantbohren und -sägen

  • Doymadichtung

  • Dunstabzug

  • Durchbrüche

  • Fugen schneiden
     

bottom of page